office@manuelzoidl.com | +43 (0) 699 18132084

Meine Kompetenzen im Bereich der medizinischen Kommunikation.

Jeder Aspekt unserer Welt ändert sich schnell und die medizinische Kommunikation ist hier keine Ausnahme. Ihre potentiellen Kund:innen werden in einer Flut von „medizinischen“ Informationen ertränkt.

Diese Informationen zu filtern, deren wahrscheinlichsten Einfluss einzuschätzen, und darauf basierend eine Entscheidung zu treffen, ist für Fachkräfte schwierig – für fachfremde Personen unmöglich, möglicherweise sogar gefährlich.

Die Probleme liegen auf der Hand: Eingeschränktes Vertrauen in die Integrität der Pharmaindustrie, Abwesenheit primärer Daten, undurchsichtige statistische Methoden mit zweifelhafter Aussagekraft, unverständlich geschriebene Texte und sogenannte „Fake News“ versperren die Sicht auf das, was zählt.

Die Antwort ist eine medizinische Kommunikation die wissenschaftliche Qualität, Integrität und Fokus in jedes Wort legt. Und sie ist mehr als eine legale Notwendigkeit. Sie ist Ihre Möglichkeit, das Vertrauen Ihrer Kund:innen zu gewinnen und zu behalten.

Und genau dabei helfe ich Ihnen.

Nach vier Jahren als Mitarbeiter in einer für die medizinische Kommunikation zuständigen Abteilung, nach über 5.000 Interaktionen mit Patient:innen und deren Angehörigen, mit Ärzt:innen, Apotheker:innen und Kolleg:innen, nach über 750 verfassten Antworten bin ich perfekt darauf vorbereitet, Sie bei Ihrer medizinischen Kommunikation zu unterstützen.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen eine medizinische Kommunikation aufzubauen, die Ihnen und Ihren Kund:innen Mehrwert bringt.

 
 
shaking hands
 

Therapiegebiete

  • Onkologie

  • Neurologie

  • Diabetes

Relevante Berufserfahrung

  • 4 Jahre in der medizinischen Abteilung eines internationalen Pharmaunternehmens

  • 5.000 Interaktionen mit Patient:innen und deren Angehörigen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und Kolleg:innen

  • 750 verfasste Standard- und Ad-hoc-Antworten auf Anfragen

  • 250 Peer-Reviews von standardisierten Antworten auf Anfragen

Ausbildung

  • Dr. techn. Chemie, Fachbereich synthetische Kohlenhydratchemie an der Technischen Universität Graz

  • Dipl.-Ing. Chemie, Fachbereich technische Chemie an der Technischen Universität Graz

Sprachkenntnisse

  • Deutsch: Level C2 (Muttersprache)

  • Englisch: Level C2

Mitgliedschaften

  • Drug Information Association (DIA)

  • European Medical Writers Association

  • Wirtschaftskammer Österreich